<< Positionierung als Rechtsanwalt | Corona Virus Effekte - Mehr Mandate im... echt und Familienrecht >> |
Als Anwalt negative Bewertungen entfernen
Während es bei den Anwaltsportalen (für den zahlenden Anwalt) relativ einfach ist Bewertungen zu entfernen, gestaltet sich Google Maps für viele Anwälte schwierig.
Da wir uns von Beginn an auf qualitativ führende Fachanwälte konzentriert haben, haben unsere Kunden verhältnismäßig wenig Probleme mit negativen Bewertungen.
Die häufigsten negativen Bewertungen bei unseren Anwälten sind begründet durch:
- schlechte Erreichbarkeit der Kanzlei
- keine Reaktion auf E-Mail-Anfragen
- kein Rückruf durch den Anwalt (Wunsch nach kostenfreier Telefonberatung)
- Ablehnung des Mandats wegen mangelnder Aussicht auf Erfolg
- Ablehnung des Mandats da nur Prozesskostenbeihilfe oder nur nach RVG vergütbar
- Ablehnung des Mandats wegen Überlastung der Kanzlei
Weiterhin haben wir auch bei anwaltlichen Koryphäen immer häufiger das Phänomen, dass die unterlegene gegnerische Partei eine negative Bewertung hinterlässt. (Quasi aus Unzufriedenheit über den eigenen Anwalt, der den Prozess verloren hat)
Um unseren Kunden mit solchen negativen Bewertungen zu helfen haben wir einen Kontakt zu Google Irland aufgebaut und einen Prozess entwickelt, die Wirkung der negativen Bewertungen zu mindern oder diese ganz zu enfernen.
Dabei gehen wir in folgnden Schritten vor:
- Reflektion mit dem Anwalt über die Ursache der negativen Bewertung, Identifizierung des Bewertenden
- Persönliche Kontaktaufnahme mit dem Bewertenden - Konfliktgespräch
- Öffentliche Stellungnahme zum Kommentar (Prüfung möglicher Shitstorm, öffentliche Diskussion)
- Sendung einer anwaltlichen Stellungnahme an Google mit Bitte um Entfernung des Kommentars
- Prüfung rechtlicher Schritte gegen den Autor
- Unterlassungsklage
Dabei sollte immer beachtet werden:
Über Monate unbemerkte negative Bewertungen im Netz können schnell zu 5 stelligen Umsatzausfällen am Ende des Jahres führen.
Eingestellt am 11.02.2020 von S.Lange
Trackback